Strahlende Kinderaugen – Arche Kunterbunt Gemeinde Schwendau - zpb.tirol
15633
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-15633,bridge-core-2.0.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-19.3,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive

Strahlende Kinderaugen – Arche Kunterbunt Gemeinde Schwendau

Der Bau des neuen Kindergartens in der Gemeinde Schwendau war für uns ein äußerst spannendes und architektonisch ansprechendes Projekt, das die örtliche Infrastruktur bereichert.

Als Verantwortliche für den Hochbau hatten wir die Möglichkeit, dieses Projekt von der Planungsphase bis zur Fertigstellung zu begleiten und dabei verschiedene Aufgaben – angefangen von der GU-Ausschreibung über die Baubegleitung bis hin zur Übernahme und nun die weitere Koordination der Mängel- und Restleistungen in enger Abstimmung mit den Vertretern der Gemeinde – zu übernehmen.

In der Planungsphase lag unser Fokus zunächst auf dem Vergabeverfahren. Hierbei war es entscheidend, die richtigen Partner und Dienstleister auszuwählen, die die erforderlichen Qualifikationen mitbringen. Durch sorgfältige Ausschreibungen und die Bewertung der Angebote konnten wir ein kompetentes Team zusammenstellen.

Für uns war es eine erfüllende Aufgabe, die verschiedenen Phasen des Bauvorhabens zu begleiten und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Die enge Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und mit ausführenden Generalunternehmer sowie die Überwachung des Baufortschritts und die Einhaltung der festgelegten Zeitpläne waren aufgrund des eng vorgegebenen Terminkonzepts eine spannende Herausforderung.

Es war beeindruckend zu sehen, wie das Konzept des Kindergartens Schritt für Schritt Gestalt annahm.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Tätigkeit war die Prüfung und Dokumentation aller relevanten Schritte und Entscheidungen während des Bauprozesses. Dies umfasste die Überwachung der Qualität der ausgeführten Arbeiten sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards. Eine lückenlose Dokumentation ist für die Nachvollziehbarkeit des Projekts äußerst wichtig. Mit dem Einsatz entsprechender Software konnte eine qualitätsvolle Projektunterlage für den Bauherrn erstellt werden.

Das Projekt konnte wie geplant Ende 2023 in Betrieb gehen. Auf einer Fläche von 1700 qm toben mittlerweile Kinder im Alter von 1 bis 16 Jahren, denn das Objekt umfasst Kindergarten, Kinderkrippe und Jugendzentrum in der Gemeinde Hippach-Schwendau gleichermaßen. Gerade das Jugendzentrum wird außergewöhnlich gut angenommen und erfreut sich steigender Beliebtheit.